Strahlend schön, natürlich rein..

Datenschutzerklärung

 

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en passiert, wenn Sie diese Web­site besuchen. Per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en sind alle Dat­en, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fiziert wer­den kön­nen. Aus­führliche Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­nehmen Sie unser­er unter diesem Text aufge­führten Daten­schutzerk­lärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site erfol­gt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­tak­t­dat­en kön­nen Sie dem Abschnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wortlichen Stelle“ in dieser Daten­schutzerk­lärung ent­nehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Dat­en wer­den zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mit­teilen (z. B. Angaben im Kon­tak­t­for­mu­lar). Andere Dat­en wer­den automa­tisch oder nach Ihrer Ein­willi­gung beim Besuch der Web­site durch unsere IT-Sys­teme erfasst. Dazu gehören tech­nis­che Dat­en (z. B. Inter­net­brows­er, Betrieb­ssys­tem oder Uhrzeit des Seit­e­naufrufs), die automa­tisch erfasst wer­den, sobald Sie unsere Web­site betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Dat­en wird erhoben, um eine fehler­freie Bere­it­stel­lung der Web­site zu gewährleis­ten. Andere Dat­en kön­nen zur Analyse Ihres Nutzerver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, unent­geltlich Auskun­ft über Herkun­ft, Empfänger und Zweck Ihrer gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu erhal­ten. Außer­dem kön­nen Sie die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Dat­en ver­lan­gen, Ihre Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung wider­rufen und unter bes­timmten Umstän­den die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­lan­gen.

Für weit­ere Fra­gen zum The­ma Daten­schutz ste­hen wir Ihnen jed­erzeit zur Ver­fü­gung.

Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­gew­ertet wer­den. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen zu den ver­wen­de­ten Analy­se­pro­gram­men find­en Sie in der fol­gen­den Daten­schutzerk­lärung.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unser­er Web­site bei fol­gen­dem Anbi­eter:

Externes Hosting

Diese Web­site wird extern gehostet. Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die auf dieser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Servern des Hosters gespe­ichert. Dies umfasst IP-Adressen, Kon­tak­tan­fra­gen, Meta- und Kom­mu­nika­tions­dat­en, Ver­trags­dat­en, Kon­tak­t­dat­en und weit­ere Dat­en, die über unsere Web­site gener­iert wer­den.

Die Ver­ar­beitung der Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

Wir set­zen folgende(n) Hoster ein:

  • All-Inkl Anbi­eter: ALL-INKL.COM — Neue Medi­en Mün­nich, Inh. René Mün­nich, Haupt­straße 68, 02742 Frieder­s­dorf. Details ent­nehmen Sie der Daten­schutzerk­lärung von All-Inkl: Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seit­en nehmen den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­traulich und entsprechend den geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerk­lärung.

Bitte beacht­en Sie, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff Drit­ter ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist: Kore­an­Sk­inGlow Berlin­er Ring 92 35576 Wet­zlar Tele­fon: +49 (0) 176 61 65 1131E-Mail: Koreanskinglow@gmail.com

Speicherdauer

Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bleiben bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­beitung ent­fällt. Bei berechtigten Löschan­fra­gen oder Wider­ruf von Ein­willi­gun­gen wer­den Ihre Dat­en gelöscht, sofern wir keine geset­zlich zuläs­si­gen Gründe für die Spe­icherung haben.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt auf Grund­lage der fol­gen­den Rechts­grund­la­gen:

  • Ein­willi­gung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Ver­tragser­fül­lung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflich­tung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Inter­esse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir ver­wen­den Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder daten­schutzrechtlich nicht sicheren Drittstaat­en. Bei aktiv­en Tools kön­nen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en dor­thin über­tra­gen und dort ver­ar­beit­et wer­den. Es kann nicht garantiert wer­den, dass in diesen Län­dern ein ver­gle­ich­bares Daten­schutzniveau wie in der EU gegeben ist.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie kön­nen eine erteilte Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung jed­erzeit wider­rufen. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu wider­sprechen, sofern diese auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfol­gt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Dat­en, die wir automa­tisiert ver­ar­beit­en, an sich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­baren For­mat übergeben zu lassen.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben jed­erzeit das Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en sowie auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Dat­en.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung zum Schutz ver­traulich­er Dat­en. Eine ver­schlüs­selte Verbindung erken­nen Sie an der Adresszeile „https://“ und am Schloss-Sym­bol in der Browserzeile.

Cookies

Unsere Inter­net­seit­en ver­wen­den Cook­ies. Diese sind kleine Daten­pakete, die auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den. Details zur Ver­wen­dung von Cook­ies und deren Löschung ent­nehmen Sie bitte unser­er Daten­schutzerk­lärung.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kon­tak­t­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, spe­ich­ern wir die angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en zur Bear­beitung Ihrer Anfrage.

Zahlungsdienstleister

Wir binden Zahlungs­di­en­ste von Drit­tun­ternehmen auf unser­er Web­site ein. Diese Provider sind ver­ant­wortlich für die Ver­ar­beitung Ihrer Zahlungs­dat­en und unter­liegen deren Daten­schutzbes­tim­mungen.

Plugins und Tools

Wir ver­wen­den ver­schiedene Plu­g­ins und Tools auf dieser Web­site, darunter Google Fonts, Adobe Fonts, Google Maps und Spo­ti­fy. Details zur jew­eili­gen Daten­ver­ar­beitung und den Daten­schutzbes­tim­mungen find­en Sie in den entsprechen­den Abschnit­ten dieser Daten­schutzerk­lärung.

Analyse Tools und Werbung

 

Google Tag Manager

Wir set­zen den Google Tag Man­ag­er ein. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Man­ag­er ist ein Tool, mit dessen Hil­fe wir Track­ing- oder Sta­tis­tik-Tools und andere Tech­nolo­gien auf unser­er Web­site ein­binden kön­nen. Der Google Tag Man­ag­er selb­st erstellt keine Nutzer­pro­file, spe­ichert keine Cook­ies und nimmt keine eigen­ständi­gen Analy­sen vor. Er dient lediglich der Ver­wal­tung und Ausspielung der über ihn einge­bun­de­nen Tools. Der Google Tag Man­ag­er erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mut­terun­ternehmen von Google in die Vere­inigten Staat­en über­tra­gen wer­den kann.

Der Ein­satz des Google Tag Man­agers erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes Inter­esse an ein­er schnellen und unkom­plizierten Ein­bindung und Ver­wal­tung ver­schieden­er Tools auf sein­er Web­site. Sofern eine entsprechende Ein­willi­gung abge­fragt wurde, erfol­gt die Ver­ar­beitung auss­chließlich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Ein­willi­gung die Spe­icherung von Cook­ies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fin­ger­print­ing) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Das Unternehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fizierung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkom­men zwis­chen der Europäis­chen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäis­ch­er Daten­schutz­s­tan­dards bei Daten­ver­ar­beitun­gen in den USA gewährleis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Daten­schutz­s­tan­dards einzuhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbi­eter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­analyse­di­en­stes Google Ana­lyt­ics. Anbi­eter ist die Google Ire­land Lim­it­ed („Google“), Gor­don House, Bar­row Street, Dublin 4, Irland.

Google Ana­lyt­ics ermöglicht es dem Web­site­be­treiber, das Ver­hal­ten der Web­sitebe­such­er zu analysieren. Hier­bei erhält der Web­site­be­treiber ver­schiedene Nutzungs­dat­en, wie z. B. Seit­e­naufrufe, Ver­weil­dauer, ver­wen­dete Betrieb­ssys­teme und Herkun­ft des Nutzers. Diese Dat­en wer­den in ein­er User-ID zusam­menge­fasst und dem jew­eili­gen Endgerät des Web­sitebe­such­ers zuge­ord­net.

Des Weit­eren kön­nen wir mit Google Ana­lyt­ics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufze­ich­nen. Fern­er ver­wen­det Google Ana­lyt­ics ver­schiedene Mod­el­lierungsan­sätze, um die erfassten Daten­sätze zu ergänzen und set­zt Machine-Learn­ing-Tech­nolo­gien bei der Date­n­analyse ein.

Google Ana­lyt­ics ver­wen­det Tech­nolo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerver­hal­tens ermöglichen (z. B. Cook­ies oder Device-Fin­ger­print­ing). Die von Google erfassten Infor­ma­tio­nen über die Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert.

Die Nutzung dieses Dien­stes erfol­gt auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fizierung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkom­men zwis­chen der Europäis­chen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäis­ch­er Daten­schutz­s­tan­dards bei Daten­ver­ar­beitun­gen in den USA gewährleis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Daten­schutz­s­tan­dards einzuhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbi­eter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP Anonymisierung

Die Google Ana­lyt­ics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum vor der Über­mit­tlung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­site auszuw­erten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­site­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt.

Browser Plugin

Sie kön­nen die Erfas­sung und Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­dat­en bei Google Ana­lyt­ics find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Web­site nutzt zur Kon­ver­sion­s­mes­sung der Besucher­ak­tions-Pix­el von Facebook/Meta. Anbi­eter dieses Dien­stes ist die Meta Plat­forms Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Dat­en wer­den nach Aus­sage von Face­book jedoch auch in die USA und in andere Drit­tlän­der über­tra­gen.

So kann das Ver­hal­ten der Seit­enbe­such­er nachver­fol­gt wer­den, nach­dem diese durch Klick auf eine Face­book-Wer­beanzeige auf die Web­site des Anbi­eters weit­ergeleit­et wur­den. Dadurch kön­nen die Wirk­samkeit der Face­book-Wer­beanzeigen für sta­tis­tis­che und Mark­t­forschungszwecke aus­gew­ertet wer­den und zukün­ftige Werbe­maß­nah­men opti­miert wer­den.

Die erhobe­nen Dat­en sind für uns als Betreiber dieser Web­site anonym, wir kön­nen keine Rückschlüsse auf die Iden­tität der Nutzer ziehen. Die Dat­en wer­den aber von Face­book gespe­ichert und ver­ar­beit­et, sodass eine Verbindung zum jew­eili­gen Nutzer­pro­fil möglich ist und Face­book die Dat­en für eigene Wer­bezwecke, entsprechend der Face­book-Daten­ver­wen­dungsrichtlin­ie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) ver­wen­den kann. Dadurch kann Face­book das Schal­ten von Wer­beanzeigen auf Seit­en von Face­book sowie außer­halb von Face­book ermöglichen. Diese Ver­wen­dung der Dat­en kann von uns als Seit­en­be­treiber nicht bee­in­flusst wer­den.

Die Nutzung dieses Dien­stes erfol­gt auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­willi­gung ist jed­erzeit wider­ruf­bar.

Wir nutzen die Funk­tion des erweit­erten Abgle­ichs inner­halb der Meta-Pix­el.

Der erweit­erte Abgle­ich ermöglicht uns, ver­schiedene Arten von Dat­en (z. B. Wohnort, Bun­des­land, Postleitzahl, gehashte E‑Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburts­da­tum oder Tele­fon­num­mer) unser­er Kun­den und Inter­essen­ten, die wir über unsere Web­site sam­meln an Meta (Face­book) zu über­mit­teln. Durch diese Aktivierung kön­nen wir unsere Wer­bekam­pag­nen auf Face­book noch präzis­er auf Per­so­n­en zuschnei­den, die sich für unsere Ange­bote inter­essieren. Außer­dem verbessert der erweit­erte Abgle­ich Zuord­nung von Web­seit­en-Con­ver­sions und erweit­ert Cus­tom Audi­ences.

Soweit mit Hil­fe des hier beschriebe­nen Tools per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en auf unser­er Web­site erfasst und an Face­book weit­ergeleit­et wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Lim­it­ed, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Har­bour, Dublin 2, Irland gemein­sam für diese Daten­ver­ar­beitung ver­ant­wortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemein­same Ver­ant­wortlichkeit beschränkt sich dabei auss­chließlich auf die Erfas­sung der Dat­en und deren Weit­er­gabe an Face­book. Die nach der Weit­er­leitung erfol­gende Ver­ar­beitung durch Face­book ist nicht Teil der gemein­samen Ver­ant­wor­tung. Die uns gemein­sam obliegen­den Verpflich­tun­gen wur­den in ein­er Vere­in­barung über gemein­same Ver­ar­beitung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Vere­in­barung find­en Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vere­in­barung sind wir für die Erteilung der Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen beim Ein­satz des Face­book-Tools und für die daten­schutzrechtlich sichere Imple­men­tierung des Tools auf unser­er Web­site ver­ant­wortlich. Für die Daten­sicher­heit der Face­book-Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wortlich. Betrof­fe­nen­rechte (z. B. Auskun­ft­ser­suchen) hin­sichtlich der bei Face­book ver­ar­beit­eten Dat­en kön­nen Sie direkt bei Face­book gel­tend machen. Wenn Sie die Betrof­fe­nen­rechte bei uns gel­tend machen, sind wir verpflichtet, diese an Face­book weit­erzuleit­en.

Die Datenüber­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­tragsklauseln der EU-Kom­mis­sion gestützt. Details find­en Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Daten­schutzhin­weisen von Face­book find­en Sie weit­ere Hin­weise zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie kön­nen außer­dem die Remar­ket­ing-Funk­tion „Cus­tom Audi­ences” im Bere­ich Ein­stel­lun­gen für Wer­beanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deak­tivieren. Dazu müssen Sie bei Face­book angemeldet sein.

Wenn Sie kein Face­book Kon­to besitzen, kön­nen Sie nutzungs­basierte Wer­bung von Face­book auf der Web­site der Euro­pean Inter­ac­tive Dig­i­tal Adver­tis­ing Alliance deak­tivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen ver­fügt über eine Zer­ti­fizierung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkom­men zwis­chen der Europäis­chen Union und den USA, der die Ein­hal­tung europäis­ch­er Daten­schutz­s­tan­dards bei Daten­ver­ar­beitun­gen in den USA gewährleis­ten soll. Jedes nach dem DPF zer­ti­fizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Daten­schutz­s­tan­dards einzuhal­ten. Weit­ere Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbi­eter unter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.